Williams nahm den Song am 30. August 1949 in einem Studio in Ohio unter der Produktion von Fred Rose auf. Williams nannte ihn den persönlichen Favoriten unter seinen eigenen Liedern, glaubte jedoch nicht an einen kommerziellen Erfolg des Stücks, da er der Meinung war, seine Hörer seien andere Songs von ihm gewöhnt. Er erschien als B-Seite des Hits My Bucket’s Got a Hole in It. Erst nach Williams' Tod am 1. Januar 1953 im Alter von 29 Jahren wurde die Nummer mit seiner Alkoholabhängigkeit assoziiert und im Laufe der Jahre zu einem seiner bekanntesten Songs. 2005 erreichte da… mehr erfahren
Williams nahm den Song am 30. August 1949 in einem Studio in Ohio unter der Produktion von Fred Rose auf. Williams nannte ihn den persönlichen Fa… mehr erfahren
Williams nahm den Song am 30. August 1949 in einem Studio in Ohio unter der Produktion von Fred Rose auf. Williams nannte ihn den persönlichen Favoriten unter seinen eigenen Liedern,… mehr erfahren
Hiram „Hank“ King Williams Sr. * 17. September 1923 in Mount Olive, Alabama, USA † 1. Januar 1953 bei Knoxville (Alabama) war ein berühmter US-amerikanischer Countrymusiker, der zahlreiche Musiker wie zum Beispiel Johnny Cash, Merle Haggard, Bob Dylan und David Allan Coe beeinflusste. Seine ersten Akkorde auf der Gitarre lernte Williams vom schwarzen Straßenmusiker Rufus "Tee Tot" Payne. Als Teenager trat er in Alabama mit der Band The Drifting Cowboys auf, nachdem seine Familie 1937 in die Stadt Montgomery gezogen war. The Drifting Cowboys blieben auch später in ve… mehr erfahren
Hiram „Hank“ King Williams Sr. * 17. September 1923 in Mount Olive, Alabama, USA † 1. Januar 1953 bei Knoxville (Alabama) war ein berühmter US-amerikanischer Countrymusiker, der zahl… mehr erfahren
Hiram „Hank“ King Williams Sr. * 17. September 1923 in Mount Olive, Alabama, USA † 1. Januar 1953 bei Knoxville (Alabama) war ein berühmter US-amerikanischer Countrymusiker, der zahlreiche Musiker wie zum Beispiel Johnny Cash, M… mehr erfahren