Ein Tangotronischer Gaumenschmaus Das Live Intro beginnt mit einem Einmarsch, der akkustisch durch die Ohren führt, um sich dann mit dem darauffolgendem "Queremos Paz" direkt im Herzen abzusetzen. Das Booklet der Live CD gliedert sich in verschiedenen Farben und spiegelt auch die Buntheit der musikalischen Stücke wieder. Ein Foto hält den Moment eines Tangopaares fest. Nichts anderes tut dieses Doppelalbum. Es hält fest und läßt einen nicht mehr los. Präsentiert wird die "La Revancha del Tango Live Tour" mit 12 Stücken und die klassichere "Lunatico Tour… mehr erfahren
Ein Tangotronischer Gaumenschmaus Das Live Intro beginnt mit einem Einmarsch, der akkustisch durch die Ohren führt, um sich dann mit dem darauffo… mehr erfahren
Ein Tangotronischer Gaumenschmaus Das Live Intro beginnt mit einem Einmarsch, der akkustisch durch die Ohren führt, um sich dann mit dem darauffolgendem "Queremos Paz" dire… mehr erfahren
Gotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lunfardo und ist durch Silbenvertauschung (Vesre) aus dem Wort Tango entstanden. Die Gotan-Project-Musiker sind: Philippe Cohen Solal, Eduardo Makaroff und der aus Basel stammende Christoph H. Müller (früher bei Touch El Arab). Die Gruppe wurde 1999 gegründet. Cohen Solal und Müller arbeiteten schon früher als Boyz from Brazil zusammen. Das Debütalbum von Gotan Project heißt La revancha del tango und erschien im Jahre 2001. 2003 erhielt die Gruppe d… mehr erfahren
Gotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lunfardo und ist durch Silbenvertauschung (Vesre) aus… mehr erfahren
Gotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lunfardo und ist durch Silbenvertauschung (Vesre) aus dem Wort Tango entstanden. Die Gotan-Project-… mehr erfahren