Biografie
Für die in Brüssel lebende Technokünstlerin Gabriella Vergilov war Musik schon immer eine Selbstverständlichkeit. Die in Bulgarien geborene Künstlerin wuchs in der kleinen Stadt Tutrakan in einer Familie von Kunst- und Musikliebhabern auf und lebte und atmete Musik, seit sie anfing zu laufen. Unter dem Einfluss ihres Vaters, der das zweite Aufnahmestudio in dem kleinen kommunistischen Land gründete, dauerte es nicht lange, bis Gabriella herausfand, dass Musik ihre wahre Berufung war. Obwohl sie anfangs davon geträumt hatte, Sängerin zu werden, etwas, das bei ihr geblieben ist und bis heute in ihren reichen Gesangsproduktionen verkörpert ist. Im Alter von fünf Jahren prägten Klavier und Ballett den jungen Künstler als Musiker.
13 Jahre später zog Vergilov nach Sofia, um andere Träume zu verwirklichen. Sie studierte Kultur und Kunst an der New Bulgarian University. Doch anstatt eine Karriere in der Kunstkuration und im Verlagswesen zu verfolgen, entdeckte Gabriella das Nachtleben und die elektronische Musik in Sofia und veränderte so ihr Leben für immer. Bald darauf nahm sie an einer lokalen monatlichen Nacht namens Blame in Sofias führendem Club Jalta teil und gab ihr einen einzigartigen Einblick in die Tanzmusikindustrie. Nachdem Gabriella sich in Sofias pulsierendes Clubbing vertieft hatte, zog sie nach Kopenhagen, wo die lokale Underground-Szene das Feuer des DJing und Produzierens in ihr entzündete. Fünf Jahre später war Gabriella bereit für das letzte Kapitel ihres DJing- und Musikproduktionstrainings und begann eine Reise in das Technoparadies, wo sie ein ganzes Jahr im versprochenen Land des Genres, Berlin, verbrachte. Das regelmäßige Einatmen der Berliner Luft half der jungen Künstlerin, ihre eigene Stimme zu finden und ihren Sound Tag für Tag im Studio und am Stand zu verbessern.
Mit einem reichen musikalischen Hintergrund und verschiedenen Einflüssen wie House, Acid, Techno, trippiger Detroit-Ästhetik und funky erhebenden Chicago-Grooves und reichen Vokaltexturen ist es kein Wunder, dass Gabriella einen so ausgeprägten Sound hat. Am besten als melodisch und doch mysteriös beschrieben, ist ihr Stil ebenso von der Familienangelegenheit zwischen Detroit und Chicago inspiriert wie von der Filmmusik. Es ist genau ihre Leidenschaft für Soundtracks, die ihren unterirdischen Klangaktivitäten ein Element des Erzählens verliehen hat. Die junge bulgarische Ureinwohnerin hat ihre intuitiv kuratierten Sets so gestaltet, dass sie das Publikum auf eine wirklich beeindruckende Klangreise entführt. Sie beherrscht bereits die Kraft des DJing. Gabriella hat neben Kopenhagens Culture Box, Brüssels Epicerie Moderne und Berlins KitKat, Suicide Circus und der Griessmuhle, auch in Chalet, den berüchtigten Metropolis-Rave in Sofia, gespielt. Vergilov war im Studio gleichermaßen begabt und landete ihre Debüt-EP "Her Beginning" beim in Brooklyn-Berlin ansässigen Label THEMA, nur sieben Monate nachdem sie ihre ersten Schritte in der Musikproduktion gemacht hatte. Und da nur eine Woche nachder Veröffentlichung kein geringerer als Ben Klock den Titeltrack im berühmten Berghain spielte, stand der Erfolg des Albums unmittelbar bevor.
Die Unterstützung von DJ T-1000, Nicuri und vielen anderen folgte und ebnete den Weg für Gabriellas gleichnamige EP. Und nur wenige Monate später bemerkten Dustin Zahn´s Label Enemy und Eric Cloutiers Imprint Palonia die junge Technokünstlerin und nahmen sie sofort unter Vertrag. Das wahre Potential der Künstlerin Gabriella Vergilov ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.