Biografie

Musikrichtung: Elektronic / Ambient / Classic

Evolution ( EMS=W )

Elektronikmusik Studio Wernigerode

Evolution steht für The Modern Art of Electronic Music ( M.E M.).

Klangarchitektur und Klangschrauben eben die Modulation des Unfassbaren.

Konstruktion von kosmischen Oktaven mit Sequenzer und Synthesizer

Instrumente

Minimoog
Moog Modular V2
Alesis Ion
Korg MS-20
EMS-Synthi A
Micro Korg
Roland D-20
Elka X30, Korg
Wavestation
M1
Yamaha CS-80V
Prophet
Omnisphere
Waldorf Blofeld Synthesizer
hgf-synthesizer in der Testphase
Synthesizer XILS 3
anyware-instruments tinysizer von analog tommy
doefer dark time analogsequenzer
doepfer dark energy

Recording

Fruityloops
Reason
Cubase

Projektunterstützer
Stadt Wernigerode
www.myspace.com/moogrecord

Moog Records
Klangraum

Marcel-Tontechniker

Werdegang
Es begann 1976 mit dem Lied von Kraftwerk "Radioaktivität".
Ietzt gab es keinen Halt mehr, die Betreibung eines der fesselnsten und kreativesten Hobbys die es gibt " E L E K T R O N I K M U S I K ".
Seit 1977 Elektronikmusiker.
Inspiriert und nicht wieder losgelassen von Pink Floyd, Klaus Schulze, Tangerine Dream, Kraftwerk, Vangelis und Jean Michel Jarre .
Ab 2003 von der ehemaligen DDR Elektronikband P.O.N.D. bzw. Ponderosa Records neu animiert zum weitermachen.
Von jetzt an Evolution Elektronikmusik (EM) aus Wernigerode
Schlagzeug-Unterricht in der abgefahrenen Musikscheune und Musikgeschäft bei Stefan Heymann in Wernigerode (einer der besten Ausbilder in diesem Bereich).
Coverdesigngestaltung in Form von Terragen.
Einige Musikprojekte bei Doku-Filmbeiträgen.

Klingt wie
Mein Prinzip ist eigentlich ganz einfach obwohl sehr viel Arbeit dahinter steckt.

Die Idee ist im Kopf und läßt Ihn nicht mehr los dann Klänge bauen und schrauben, Klanggitter entwerfen die dazu passen (welches Stimmungsbild kann ich damit erzeugen).
Und dann damit versuchen Geschichten zu erzählen ("Tsunami").
Sicherlich nicht immer modern und aktuell. Klingt verrückt und ist abgefahren, manchmal ernst und sinnlich wie Klangschrauber eben so sind.
Vorbilder: Stielrichtung der Berliner Schule für Elektronischen Musik (EM),Lambdoma, kosmische Oktaven, Pink Floyd, KS, TD, JMJ, Kraftwerk, Vangelis, P.O.N.D., Vivaldi.
Keine Festlegung auf einen bestimmten Musikstiel.
Sehr gute Elektronikmusik gibt es bei alienairmusic, www.syngate.net, Manikin Records,www.welle303.de

Also Kopfhörer auf und die Welt der M.E.M. The Modern Art of Electronic Music in der Klanggitter-Stuktur genießen!

Viel Spaß mit Evolution im Klangraum.

Discographie:

Album Edera 2001

Abnoe 2002

Island 2002

Nedana 2003

Kryptasaga 2004

Orden der Merowinger 2005

Terradreams 2006

Tsunami 2006

The 3. Dimension 2007

Transmission 2008

Eridania 2009

London 2010

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen