Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Es steht eine neue Version von Last.fm zur Verfügung. Bitte lade die Seite neu.

Biografie

  • Jahre aktiv

    2002 – 2011 (9 Jahre)

  • Gegründet

    Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

  • Mitglieder

    • Christoph Voß (2002 – heute)
    • Felix Schönfuss (2009 – heute)
    • Gunnar Vosgröne (2007 – 2009)
    • Helge Jensen (2002 – 2009)
    • Jan Misdorf (2002 – 2005)
    • Johannes Gelhorn (2010 – heute)
    • Lars Nissen (2003 – 2006)
    • Sebastian Henkelmann (2002 – heute)

Escapado sind eine 2003 gegründete Screamo/Hardcore-Punk-Gruppe aus Flensburg, Deutschland. Am 22. November 2011 gaben sie ihre Auflösung über die bandeigene Facebookseite bekannt.

Geschichte
Die erste Veröffentlichung von Escapado in Form einer selbstbetitelten 7 Inch erschien 2003 auf dem Label "Zeitstrafe". Hier erschien 2005 dann das erste Album "Hinter den Spiegeln", welches der Band zahlreiche positive Kritiken verschaffte. Zwischendurch war die Band immer wieder unterwegs auf Tournee und spielte unzählige Konzerte.
Bedingt durch den Ausstieg von Bassist Lars Ende 2006 musste die Band eine Auszeit nehmen; Ersatz fand die Band in dem neuen Bassisten Gunnar Vosgröne.
Anfang September 2007 kam das zweite Album "Initiale" der Band beim sonst eher auf Indierock bzw. Hamburger Schule-Bands spezialisierten Label "Grand Hotel van Cleef" heraus; die Vinyl-Version erscheint weiterhin auf "Zeitstrafe". Trotz zahlreicher positiver Kritiken in Magazinen wie OX, Visions, Fuze etc. wurden auch Stimmen laut, welche die eingängerigen Elemente als "poppig" kritisierten.

Stil
Stilistisch bewegt sich die Band im Bereich des Screamo, wobei Teile ihrer Stücke Post-Hardcore- und Hardcore-Punklastig sein können. Ein Schema mit Strophe, Refrain etc. ist in den Songs kaum zu erkennen. Die Stücke wirken oft kakophonisch. Das Gitarrenspiel wechselt genauso stark und ist kaum gleichbleibend, genauso wie Tempo und Lautstärke wechseln. Gesanglich wechseln sich - teils brachiale - Schreiparts, mit kurzen gesprochenen oder übertrieben emotional gesungenen Teilen ab. Inhaltlich überwiegen Themen rund um den Alltag, Liebe und andere Beziehungen, obgleich Escapado einen (links-)politischen Anspruch haben.

Die Band wird auch gerne mit anderen deutschen Screamo- und Emobands wie Kurhaus, Yage oder amerikanischen Post-Hardcore-Bands wie At the Drive-in verglichen.

Diskografie
2003: s/t 7" (2003 Alerta Antifasista / Zeitstrafe)
2005: Hinter den Spiegeln (Alerta Antifascista/Zeitstrafe)
2006: Split mit Kurhaus (Zeitstrafe)
2007: Initiale (Grand Hotel van Cleef/Zeitstrafe)
2010: Montgomery Mundtot (Grand Hotel van Cleef)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

Präsentationen

API Calls