Neptune's Lair ist das Debüt Studioalbum des US-amerikanischen Electronic Musik Projects Drexciya. Das Album erschien am 26. October 1999 via dem Plattenlabel Tresor Records mit Katalog Nr. (Tresor 129). Drexciya war schon immer mehr als ein Musikprojekt. Drexciya, das war und ist eine musikgewordene Erlebniswelt. James Stinson und Gerald Donald schufen ein rätselhaftes Unterwasseruniversum, das afrofuturistische Ideen mit der clean-cripsen Klangästethik von Kraftwerk vermählte. Ihre Musik war angefeuert von treibenden Backbeats, die high auf unterkühltem Funk über die »Aq… mehr erfahren
Neptune's Lair ist das Debüt Studioalbum des US-amerikanischen Electronic Musik Projects Drexciya. Das Album erschien am 26. October 1999 v… mehr erfahren
Neptune's Lair ist das Debüt Studioalbum des US-amerikanischen Electronic Musik Projects Drexciya. Das Album erschien am 26. October 1999 via dem Plattenlabel Tresor Records mi… mehr erfahren
Drexciya ist das Gemeinschaftspseudonym der Musiker James Marcel Stinson (* 1970; † 3. September 2002) und Gerald Donald aus Detroit, Michigan und gilt als eines der einflussreichsten Projekte der zeitgenössischen elektronischen Musik. Zwischen 1992 und 2002 veröffentlichte die Gruppe vier Alben und rund ein Dutzend Maxis auf den renommierten Labels Underground Resistance, Warp, Tresor und Clone. Als eines der ersten Musikprojekte des Techno griffen Drexciya auf die Rhythmik von Electro zurück, verbanden diese jedoch mit harschen, dem Industrial entlehnten Klängen zu einem gänzl… mehr erfahren
Drexciya ist das Gemeinschaftspseudonym der Musiker James Marcel Stinson (* 1970; † 3. September 2002) und Gerald Donald aus Detroit, Michigan und gilt als eines der einflussreichsten P… mehr erfahren
Drexciya ist das Gemeinschaftspseudonym der Musiker James Marcel Stinson (* 1970; † 3. September 2002) und Gerald Donald aus Detroit, Michigan und gilt als eines der einflussreichsten Projekte der zeitgenössischen elektronischen Mu… mehr erfahren