Titelliste
Titelnummer | Wiedergabe | Geliebt | Titelname | Künstlername | Kaufen | Optionen | Dauer | Hörer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Never Stop Trying |
|
|
4:14 | ||||
2 | whip dem jah jah |
|
|
|||||
3 | Titel wiedergeben | Make Me Your Slave |
|
|
4:03 | |||
4 | Could It Be |
|
|
3:42 | ||||
5 | struggle |
|
|
|||||
6 | Close The Door |
|
|
3:33 | ||||
7 | Something In Reserve |
|
|
|||||
8 | Titel wiedergeben | Gangster |
|
|
3:55 | |||
9 | you never hurt me |
|
|
|||||
10 | How Can I Stop |
|
|
|||||
11 | You Won't See Me |
|
|
3:59 | ||||
12 | Take A Stand |
|
|
3:43 | ||||
13 | have i told you |
|
|
|||||
14 | so long rastafari with Pluggy Terrible |
|
|
Ähnliche Alben
Externe Links
Über diesen Künstler
Dennis Brown
501.512 Hörer
Dennis Emmanuel Brown (* 1. Februar 1957 in Kingston; † 1. Juli 1999 ebenda) gilt als einer der bekanntesten Reggae-Sänger aus Jamaika. Sein Werk besteht aus über 75 Alben, die er seit den frühen Siebzigern bis zu seinem Tod aufnahm. Brown galt als der Lieblingssänger von Bob Marley. Browns gesundheitlicher Zustand war Anfang der 90er Jahre durch den langjährigen Konsum von Kokain massiv geschädigt. Im Mai 1999, während einer Brasilientour, diagnostizierten die Ärzte bei ihm eine Lungenentzündung. Als er wieder zurück in Kingston war, wurde Brown am 30. Juni 1999 aufgrund eines … mehr erfahren
Dennis Emmanuel Brown (* 1. Februar 1957 in Kingston; † 1. Juli 1999 ebenda) gilt als einer der bekanntesten Reggae-Sänger aus Jamaika. Sein Werk besteht aus über 75 Alben, die er seit … mehr erfahren
Dennis Emmanuel Brown (* 1. Februar 1957 in Kingston; † 1. Juli 1999 ebenda) gilt als einer der bekanntesten Reggae-Sänger aus Jamaika. Sein Werk besteht aus über 75 Alben, die er seit den frühen Siebzigern bis zu seinem Tod aufnah… mehr erfahren