Biografie
-
Mitglieder
- Carlo van Putten
- Patrick Schmitz
- Pete Brough
- Ralf Außem
- Sven Olaf Dirks
Die Gitarren sind tot. Lang leben die Gitarre!
Was haben die Producer Dave Allen (The Cure), Mick Glossop (Van Morrison, Waterboys) und Gareth Jones (Depeche Mode) gemeinsam? – Ihre Liebe zu Popmusik „Made in Germany“ und zu einer Band, die ihr Debüt vor 20 Jahren feierte: TWELVE DRUMMERS DRUMMING (England-Release, Phonogram UK). Diese drei Produzenten haben je ein Album von 12DD produziert - nach Einschätzung vieler Kritiker einer der innovativsten „deutschen“ Band der 80er. Vielleicht haben die Producer jetzt neue Lieblinge…
Pete Brough, einer der Mitbegründer von TWELVE DRUMMERS DRUMMING, sowie Ralf Außem, Gitarrist der 12-DD-Urbesetzung und Mastermind der erfolgreichen Band SUN, haben sich mit Sänger Carlo van Putten zusammen geschlossen um DEAD GUITARS zum Leben zu erwecken. Seit 2007 sind Schlagzeuger Patrick Schmitz und Bassist Sven-Olaf Dirks das rhythmische Fundament der Band – beides erfahrene Musiker und eine ideale Ergänzung in der DEAD GUITARS Familie.
Carlo van Putten war nicht nur Songwriter and Sänger von THE CONVENT - in Adrian Borland, Mastermind der englischen Kult-Band THE SOUND, fand er einen kongenialen Mitstreiter bei WHITE ROSE TRANSMISSION und arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen, u.a. mit Marty Wilson Piper von „The Church“ und Mark Burgess von „The Chameleons“. Übrig blieb das Erbe von WHITE ROSE TRANSMISSION und der unsterbliche Wille, sich mit einer neuen Band international Gehör zu verschaffen. Diese Band ist nun am Start:
Gemeinsam mit Guido Lucas haben DEAD GUITARS ihr Debutalbum „AIRPLANES“ im Blue Box Studio Noisdorf aufgenommen und am 1. Juni 2007 veröffentlicht.
DEAD GUITARS wurden Anfang 2008 von Wayne Hussey (The Mission / Sisters of Mercy) als Special Guest auf die „European Farewell Tour 2008“ eingeladen.
Noch unter dem Eindruck Ihrer sehr erfolgreichen Europatournee mit „The Mission UK“ haben die Dead Guitars im Mitte 2008 mit der Arbeit zu ihrer neuen CD „Flags“ begonnen. Wer schon die letzte CD „Airplanes“ mag, wird positiv überrascht sein, wie die 5 internationalen Musiker (Deutschland / Schottland / Niederlande / Russland) ihren Wave und Independent Sound weiterentwickelt haben. Atmosphärische Gefühlswelten und treibender Wave Rock werden auf der CD mit indischen Streichern, Kinderchor, Piano, Mundharmonika und Trompeten angereichert (– und die Gitarren sind wahrlich auch nicht tot.) Diverse Gastmusiker wie Wayne Hussey (The Mission, Sisters of Mercy), Mark G Twaight (The Mission, Peter Murphy, Tricky), Markus Türk (Die Ärzte, Fehlfarben), Georg Sehrbrock (Belgium) u.a. haben zum Teil in Brasilien und Los Angeles Ihren Beitrag zur neuen Dead Guitars CD eingespielt – eine wirklich internationale Studioproduktion. Die Europatournee durch 24 Großstädte in 10 Ländern hat Dead Guitars nicht nur viele neue Fans und weltweite Anerkennung verschafft, auch musikalisch hört man viele neue Einflüsse, die jetzt auch Live umgesetzt werden sollen.
Die neue CD "Flags" ist bereits seit Januar 2009 in England und wird ab März 2009 in Deutschland und dem Rest Europas beim Label ECHOZONE veröffentlicht. Die CD ist auch über die Bandwebseite www.DeadGuitars.com bzw. unter www.Schaffis-Shop.de erhältlich.
DEAD GUITARS sind ein Konglomerat aus schweißtreibenden Down-Beats, brachial-elektro-akustischer Gitarrenarbeit und einem Gesang, dessen Prägnanz und emotionale Intelligenz momentan in England und in Deutschland einzigartig sein dürfte.
DEAD GUITARS sind die Auferstehung des authentischen Pop, die Reinkarnation großer, melancholischer Balladen, die Renaissance des „Wall of Sound“, jener filigran aufgetürmten Effekt-Gitarren, die Ralf Außem zu einem Ausnahme-Gitarristen werden ließen (u.a. für Nina Hagen, Rainbirds, Wirtschaftwunder, etc…). Auch, weil sie sich auf fast surrealistische Weise in klare Song-Strukturen einmischen und so mit den Hörgewohnheiten im Pop-Genre brechen – endlich!
DEAD GUITARS machen Pop - keine industrielle Massenware, nicht synthetisch, eben kein Maschinenzeugs – sondern eine gesunde Alternative zu dem, was sich derzeit in den Single-Charts tummelt. Songs wie „Name Of The Sea“, “Feels Alright” oder „Crash“ klingen auf unprätentiöse Art post-modern. Ehrlich, erdig, erhaben über Trends und traumatischer Transzendenz der „Wie-werde-ich-Popstar-Generation“.
Question:
What have producers Dave Allen (The Cure), Mick Glossop (Van Morrison, Waterboys) and Gareth Jones (Depeche Mode) got in common?
Answer:
Their devotion to pop music crafted in Germany and a band that marked its debut 20 years ago – TWELVE DRUMMERS DRUMMING (Phonogram UK). Each of them produced an album for 12DD, arguably the most innovative German band of the ’80s.
In 2003 Pete Brough, one of the founder-members of German band TWELVE DRUMMERS DRUMMING, and Ralf Aussem, guitarist from the original 12DD cast and mastermind behind the successful band SUN, joined forces with vocalist Carlo van Putten and collectively gave life to DEAD GUITARS.
In 2007 they have been joined by Patrick Schmitz – Drums and Sven-Olaf Dirks – Bass Guitar. Both are immaculate musicians and fit so very nicely into the DEAD GUITARS family
In addition to being a principle writer and lead vocalist with German band THE CONVENT, Carlo van Putten also had a flourishing partnership with the late Adrian Borland, mastermind behind the British cult band THE SOUND, under the name WHITE ROSE TRANSMISSION and has worked with various others over the course of the years, including Marty Willson Piper of THE CHURCH and Mark Burgess of THE CHAMELEONS.
DEAD GUITARS have completed their debut 'AIRPLANES' alongside Guido Lucas at the 'Blue Box'. The album has been released 1st of June 2007.
Beginning of 2008 Wayne Hussey (The Mission / Sisters of Mercy) invited DEAD GUITARS as a special guest to the "European Farewell Tour 2008" through 10 countries and 24 towns.
Still flashed by the impressions of the successful tour with "The Mission UK" the band began to record their new album "Flags" mid of 2008. Guest musicians like Wayne Hussey , Mark G Twaight (The Mission, Peter Murphy, Tricky), Markus Tuerk (Die Aerzte, Fehlfarben), Georg Sehrbrock (Belgium) made this record a really international collaboration - with studio recordings in Germany, Brazil and Los Angeles. Official release of "Flags" started in January 2009 in the UK and in March 2009 in Germany and Europe / label ECHOZONE. The album is also for sale via the band webpage
www.DeadGuitars.com or www.Schaffis-Shop.de
DEAD GUITARS are an amalgamation of exhilarating downbeats, saturated electro-acoustic guitar work, and vocals that reflect an incisiveness and emotional intelligence.
DEAD GUITARS are the resurrection of authentic pop, the reincarnation of sweeping, melancholic ballads, the renaissance of the “wall of sound”, those filigree, towering guitar riffs that make Ralf Aussem such an exceptional guitarist, and the surreal way his licks blend with clear song structures, shattering the listening habits of the pop genre – finally!
DEAD GUITARS do pop, not pap. Their music is crafted, not production-line, original, not synthetic, a healthy alternative to the nursery rhymes that currently mob the singles charts. It is emotionally charged and vibrant. Songs like “Name Of The Sea” or “Crash” are, unpretentiously post-modern: honest, grounded, rising above the fleeting trends and toe-curling embarrassment that haunts the current “pop idol” generation.
Tracklisting "Airplanes":
1. Name Of The Sea
2. Feels Alright
3. Crumble Zone
4. Airplanes
5. Sweet Revenge
6. Crash
7. Shine
8. This Was A Year
9. Should I
10. The Great Escape
+ Name Of The Sea (Video)
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.