Biografie

  • Geburtstag

    5. April 1941

  • Geboren in

    New Malden, Kingston upon Thames, London, England, Vereinigtes Königreich

  • Gestorben

    3. Juni 2016 (mit 75 Jahren)

Dave Swarbrick, eigentlich David Swarbrick, (* 5. April 1941 in New Malden, London; † 3. Juni 2016) war ein britischer Folk-Fiedler.

In den 1950er Jahren begann Swarbrick zunächst Klavier zu lernen, sattelte jedoch bald auf Fiedel um. Erste Gruppenerfahrung sammelte er bei der Beryl Marriott Ceilidh Group gegen Ende des Jahrzehnts. In den 60er Jahren spielte er unter anderem mit Ian Campbell, Martin Carthy und A. L. Lloyd, bis er 1967 sein Solo-Debüt "Rags, Reels & Airs" veröffentlichte. 1969 spielte er dann als Gastmusiker auf Fairport Conventions "Unhalfbricking", bei denen er 1970 festes Mitglied wurde und für neun Jahre blieb. Nebenbei veröffentlichte Swarbrick weiterhin auch Solo-Alben und wirkte an etlichen Aufnahmen von Martin Carthy mit.

1979 kehrte er Fairport Convention den Rücken, da die elektrische Musik bei ihm inzwischen für Schwerhörigkeit gesorgt hatte. In den frühen 1980er Jahren tourte Swarbrick mit Simon Nicol, mit dem er auch zwei LPs aufnahm: "Live at the White Bear" erschien 1981, "Close to the Wind" 1984.

An seinem 50. Geburtstag veranstaltete Swarbrick ein Konzert in der Birmingham Town Hall zusammen mit Bands und Musikern, mit denen er einmal zusammen gespielt hatte. Teile des Konzerts kamen 1996 unter dem Titel "Folk on 2" auf den Markt. Im selben Jahr begann die Zusammenarbeit Swarbricks mit dem ex-Roaring Jack-Frontmann Alistair Hulett. Ebenfalls 1996 begann Swarbrick mit Pete Hawkes zusammenzuarbeiten.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen