Quinn The Eskimo (Mighty Quinn) ist der Titel eines im Jahr 1967 von Bob Dylan geschriebenen Liedes, welches 1968 von der Gruppe Manfred Mann zuerst veröffentlicht und zum Millionenseller wurde. Dylan nahm das Lied als Teil der so genannten Basement Tapes zwischen Juni und August 1967 während jener Sessions auf, aus denen später das Album The Basement Tapes zusammengestellt wurde. Es entstand mit zwei Titelvarianten (auf Self Portrait wird es „The Mighty Quinn (Quinn the Eskimo)“ genannt, auf bobdylan.com wird es „Quinn the Eskimo“ genannt. Dylan veröffentlichte das Lied jedoch … mehr erfahren
Quinn The Eskimo (Mighty Quinn) ist der Titel eines im Jahr 1967 von Bob Dylan geschriebenen Liedes, welches 1968 von der Gruppe Manfred Mann zue… mehr erfahren
Quinn The Eskimo (Mighty Quinn) ist der Titel eines im Jahr 1967 von Bob Dylan geschriebenen Liedes, welches 1968 von der Gruppe Manfred Mann zuerst veröffentlicht und zum Millionens… mehr erfahren
Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker und Lyriker. Der Sänger spielt Gitarre, Mundharmonika, Orgel und Klavier. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Dylan begann Ende der 1950er Jahre nach Rock 'n' Roll-Jahren in Schülerbands als Folkmusiker und wandte sich Mitte der 1960er Jahre der Rockmusik zu. Seine Texte waren zu Beginn seines Schaffens von der Folkbewegung und einem ihrer bekanntesten Vertreter, Woody Guthrie, später auch von symbolistischen Dich… mehr erfahren
Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker und Lyriker. Der Sänger spielt Gitarre, Mundharmonika, Orgel … mehr erfahren
Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker und Lyriker. Der Sänger spielt Gitarre, Mundharmonika, Orgel und Klavier. Er gilt als einer der einflussrei… mehr erfahren