Wirklich angenehme, einfangende Sequenzer-Musik aus der ganz klassischen Elektronikküche. Erinnert stark an Klaus Schulze in seinen früheren Werken (späte 70er) wie auch Michael Hönig und anderen aus der Phase Mitte der 70er und früher 80er Jahre, ebenso Tangerine Dream aus Phaedra- und Ricochet-Zeiten. Sehr fließend, sphärisch, nicht unbedingt mit starken Modulationen. Etwas anstrengend kann das durchaus sein für den ungewohnten Sound, wenn man den Aufbau dieser Langwerke nicht kennt. Keineswegs findet man hier den glatten, perfektionierten Stückeaufbau, eher improvisiert, tech… mehr erfahren
Wirklich angenehme, einfangende Sequenzer-Musik aus der ganz klassischen Elektronikküche. Erinnert stark an Klaus Schulze in seinen früheren Werk… mehr erfahren
Wirklich angenehme, einfangende Sequenzer-Musik aus der ganz klassischen Elektronikküche. Erinnert stark an Klaus Schulze in seinen früheren Werken (späte 70er) wie auch Michael Höni… mehr erfahren
Bernd Kistenmacher 1982 – 2008 Es ist bereits über 25 Jahre her, als Bernd Kistenmacher beschloss, Musik mit Synthesizern und Keyboards zu machen. Die Weichen dafür wurden dem in Berlin geborenen allerdings schon viele Jahre vorher gestellt. Sein Vater brachte ihm im Alter von 8 Jahren das Klavierspiel bei. Und später, Anfang der siebziger Jahre, öffneten Bands wie Kraftwerk („RuckZuck“), Pink Floyd („Echoes“) oder Tangerine Dream („Phaedra“) seine Ohren für neue Klänge. Die Liebe zu elektronischen Klängen war ihm somit unauslöschlich in die Seele gebrannt. Richtig zu lodern so… mehr erfahren
Bernd Kistenmacher 1982 – 2008 Es ist bereits über 25 Jahre her, als Bernd Kistenmacher beschloss, Musik mit Synthesizern und Keyboards zu machen. Die Weichen dafür wurden dem in Berli… mehr erfahren
Bernd Kistenmacher 1982 – 2008 Es ist bereits über 25 Jahre her, als Bernd Kistenmacher beschloss, Musik mit Synthesizern und Keyboards zu machen. Die Weichen dafür wurden dem in Berlin geborenen allerdings schon viele Jahre vorhe… mehr erfahren