Barnabás von Géczy (* 4. März 1897 in Budapest; † 2. Juli 1971 in München) war ein Violinist und Orchesterleiter ungarischer Abstammung und einer der bekanntesten Kapellmeister der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Leben Géczy lernte die ersten Geigentöne bei einem Zigeuner-Primás in Budapest. Er studierte Violine an der Budapester Musikakademie und war dort Meisterschüler von Jenö Hubay. 1919 wurde er Konzertmeister der Budapester Oper. Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände verließ Géczy Ungarn im Sommer 1922. Auf ein Stellenangebot in der Zeitung ging … mehr erfahren
Barnabás von Géczy (* 4. März 1897 in Budapest; † 2. Juli 1971 in München) war ein Violinist und Orchesterleiter ungarischer Abstammung und einer der bekanntesten Kapellmeister der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Leben Géczy lernte die ersten Geigentöne bei einem… mehr erfahren
Barnabás von Géczy (* 4. März 1897 in Budapest; † 2. Juli 1971 in München) war ein Violinist und Orchesterleiter ungarischer Abstammung und einer der bekanntesten Kapellmeister der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Leben Géczy lernte die ersten Geigentöne bei einem Zigeuner-Primás in Budapest. Er studierte Violine an der Budapester Mus… mehr erfahren